Archiv
Achim Kienle erhält 2017 den Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität
Am 23. November wurde Prof. Achim Kienle mit dem jährlich verliehenem Forschungspreis der Otto-von-Guericke-Universität ausgezeichnet. Seiner herausragenden Forschung auf dem Gebiet der modellgestützten Analyse, Synthese und Regelung komplexer Prozesse wurde damit Rechnung getragen.
Dritte Förderphase für das DFG Schwerpunktprogramm 1679 bewilligt
Die dritte Förderphase für das Projekt 'Kontinuierliche Wirbelschichtsprühagglomeration' bewilligt. Die Zusammenarbeit mit Prof. Tsotsas (OvGU Magdeburg) und Prof. Heinrich (TU Hamburg-Harburg) findet im Rahmen des DFG Schwepunktprogramms 1679 'Dynamische Simulation vernetzter Feststoffprozesse ' statt.
Ältere Einträge
- 21.06.2019, 14:00, G09-211
Promotionskolloquium Frau Dipl.-Ing. Eugenia Schneider: "Mathematische Modellierung und Simulation von in-silico Protozellen nach dem Modularisierungs- und Baukastenprinzip"
- 24.05.2019, 13:00, G09-327
Masterverteidigung Marius Hörnschemeyer "Globale Optimierung von Gaspermeationsprozessen mit kernel-basierter Interpolation"
- 29.05.2017; 12:30; G09-211
Promotionskolloquium Dipl.-Ing.Christian Kunde: "Global Optimization in Conceptual Process Design" - 23.11.2016; 14:00; G09-211
Promotionskolloquium Dipl.-Ing. Robert Dürr: "Parameter estimation and method of moments for multi dimensional population balance equations with application to vaccine production processes"
- 04.05.2016; 12:00; Geb. 07, Raum 208
Verteidigung Masterarbeit "Adaptive Regelung eines Tiefziehprozesses mit piezoelektrischen Aktoren" von Herrn Jan Friedrich.
- 24.04.2015, 12:00, G09-211
Promotionskolloquium Dipl.-Ing. André Franz: "Nonlinear Dynamics of Poly(hydroxyalkanoate) Production in Ralstonia eutropha and Rhodospirillum rubrum" - 17.02.2015, 13:00, G09-211
Promotionskolloquium Dipl.-Ing. Thomas Müller: "Population balance modeling of influenza A virus replication in MDCK cells during vaccine production" - 14.11.2014, 14:00, G09-211
Promotionskolloquium Dipl.-Biomath. Oliver Hädicke: "Modellbasierte Identifizierung von Interventionsstrategien für Stoffwechselnetzwerke" - 25.09.2014, 17:30 Uhr, Geb. 07, Raum 001
Verteidigung Masterarbeit „Entwurf einer robusten Regelung für einen Reaktivdestillationsprozess mit Hilfe der μ-Synthese” von Herrn Carsten Seidel - 25.09.2014, 16:30 Uhr, Geb. 07, Raum 001
Verteidigung Masterarbeit „Auto-Tuning von PID-Mehrgrößenreglern mittels Iterative Feedback Tuning am Beispiel eines Reaktivdestillationsprozesses – Untersuchung unterschiedlicher Entwurfsansätze” von Herrn Martin Wojkowsky - 08.07.2014, 17:15 Uhr, Geb. 07, Raum 001
Verteidigung Studienarbeit „Relay Feedback Auto-Tuning für Mehrgrößensysteme - Vergleich und Bewertung verschiedener Methoden” von Frau Wang Rui - 26.06.2014, 17:00 Uhr, Geb. 07, Raum 001
Verteidigung Bachelorarbeit „Adaptive Parameteridentifikation von verteilten Systemen” von Herrn Steffen Burke - 03.04.2014, 16:00 Uhr, Geb. 07, Raum 208
Verteidigung Bachelorarbeit „Systemidentifikation der Druckmessung in einem gasperfundierten Katheter, zur Analyse der Peristaltik in der Speiseröhre” von Herrn Maximilian Aust - 27.03.2014, 16:00 Uhr, Geb. 07, Raum 208
Verteidigung Masterarbeit "Mathematical Modeling of Phospholipid-Dependent Blood Coagulation" von Frau Soyoung Kang. - 27.03.2014, 09:00 Uhr, Geb. 07, Raum 208
Verteidigung Bachelorarbeit "Design of a Robust Multivariable Controller for a Chemical Reactor" von Herrn Manuel Schwartz. - 21.03.2014, 11:00 Uhr, Geb. 07, Raum 208
Verteidigung Masterarbeit "Entwurf von Pendelwinkeldämpfungen für elastische Kransysteme" von Herrn Ievgen Golovin. - 13.05.2013, 14:00 Uhr, Geb. 09, Raum 211
Verteidigung Diplomarbeit "Entwurf einer robusten, adaptiven Regelung für ein 5-Freiheitsgrade Magnetlager" von Herrn Christian Dreyschulze. - 15.02.2013, 14:00 Uhr, Geb. 07, Raum 001
Verteidigung Masterarbeit "Auto-Tuning of Multivariable PI/PID Controllers Using Iterative Feedback Tuning: a Practical Implementation" von Herrn Hoang Nam Nguyen.
10.01.2013 Promotion "Design and control of combined chemical processes for the production of pure enantiomers"
-
Am Donnerstag, 10. Januar 2013, um 13:00, verteidigt Herr M.Sc. Subramanian Swernath Brahmadathan im Gebäude 09, Raum 211, seine Promotion mit dem Titel "Design and control of combined chemical processes for the production of pure enantiomers".
16.10.2012 Promotion "Echtzeitfähige optimierungsbasierte Regelung von Stofftrennprozessen"
-
Am Dienstag, 16. Oktober 2012, um 10:00, verteidigt Herr Dipl.-Ing. Stefan Schwarzkopf im Gebäude 09, Raum 211, seine Promotion mit dem Titel "Echtzeitfähige optimierungsbasierte Regelung von Stofftrennprozessen".
25.09.2012 Promotion "Control of fluidized bed spray granulation processes"
-
Am Dienstag, 25. September 2012, um 14:00, verteidigt Herr Dipl.-Ing. Stefan Palis im Gebäude 09, Raum 211, seine Promotion mit dem Titel "Control of fluidized bed spray granulation processes".
17.07.2012 "Sensitivitätsanalyse für ein verteiltes Modell der Virenreplikation in Säugetierzellen"
-
Am Dienstag, 17. Juli 2012, um 16:00 Uhr, verteidigt Frau Eugenia Stößel im Gebäude 07, Raum 208, ihre Diplomarbeit mit dem Titel "Sensitivitätsanalyse für ein verteiltes Modell der Virenreplikation in Säugetierzellen".
25.05.2012 "Optimale Struktur und Betriebsführung eines hybriden Stofftrennprozesses bestehend aus Rektifikation und Schmelzkristallisation"
-
Am Freitag, 25. Mai 2012, um 15:00 Uhr, verteidigt Herr Tobias Gey im Gebäude 07, Raum 208, seine Diplomarbeit mit dem Titel "Optimale Struktur und Betriebsführung eines hybriden Stofftrennprozesses bestehend aus Rektifikation und Schmelzkristallisation".
09.03.2012 "Populationsdynamische Modellierung der Polyhydroxy-buttersäure (PHB)Synthese in Ralstonia eutropha"
-
Am Freitag, 09. März 2012, um 13.00 Uhr, verteidigt Herr Philipp Paetzold im Gebäude 07, Raum 208, seine Diplomarbeit mit dem Titel "Populationsdynamische Modellierung der Polyhydroxy-buttersäure (PHB)Synthese in Ralstonia eutropha".
26.01.2012 Promotion "Synthesis of plantwide control strategies using mixed integer optimization"
-
Am Donnerstag, 26. Januar 2012, um 14.00 Uhr, verteidigt Herr M. Techn. Ganesh Paramasivan im Gebäude 09, Raum 211, seine Promotion mit dem Titel "Synthesis of plantwide control strategies using mixed integer optimization".
10.11.2011 "Synthesis of integrated chemical processes for the production of single enantiomers"
-
Am Donnerstag, 10. November 2011, um 14.00 Uhr, verteidigt Herr Javier Garcia Palacios im Gebäude 09, Raum 211, seine Promotion mit dem Titel "Synthesis of integrated chemical processes for the production of single enantiomers" .
06.10.2011 "Systemorientierte Analyse der Stoffwechseldynamik in HeLa-Tumorzellen"
-
Am Donnerstag, 06. Oktober 2011, um 16.00 Uhr, verteidigt Frau Sophia Bongard im Gebäude 07, Raum 208, ihre Diplomarbeit mit dem Titel "Systemorientierte Analyse der Stoffwechseldynamik in HeLa-Tumorzellen".
17.05.2011 "Entwurf von Steuerungen für Drehkräne"
-
Am Dienstag, 17. Mai 2011, um 16.00 Uhr, verteidigt Frau Kateryna Makarevych im Gebäude 07, Raum 208, ihre Master's Thesis mit dem Titel "Entwurf von Steuerungen für Drehkräne".
10.05.2011 Öffentliches Habilitationskolloquium Dr.-Ing. Malte Kaspereit
-
Am Dienstag, 10.05.2011, um 15.00 Uhr, findet im Gebäude 05-205 (Senatssaal) das Habilitationskolloquium für Herrn Dr.-Ing. Malte Kaspereit mit dem Thema "Optimal Synthesis and Design of advanced chromatographic process concepts" statt.
30.03.2011 "Entwicklung einer kameragestützten Inline Partikelgrößenanalyse"
-
Am Mittwoch, 30. März 2011, um 13.00 Uhr, verteidigt Herr Liu Cao im Gebäude 07, Raum 208, seine Diplomarbeit mit dem Titel "Entwicklung einer kameragestützten Inline Partikelgrößenanalyse".
24.03.2011 "Parameteridentifikation für eine magnetische Lagerung mit 5 Freiheitsgraden"
-
Am Donnerstag, 24. März 2011, um 16.00 Uhr, verteidigt Frau Kateryna Krykunova im Gebäude 07, Raum 208, ihre Master's Thesis mit dem Titel "Parameteridentifikation für eine magnetische Lagerung mit 5 Freiheitsgraden".
11.02.2011 - Neue Internetpräsenz online
-
Der Lehrstuhl für Automatisierungstechnik/Modellbildung präsentiert sich ab sofort im einheitlichen Design der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Im Rahmen der Umstellung wurden auch die Inhalte aktualisiert und erweitert.
-
Sämtliches Lehrmaterial für Studierende findet sich jetzt im Bereich Teaching unter der jeweiligen Vorlesung.
16.11.2010 - Promotionskolloquium Markus Grötsch M.Sc.
-
Promotionskolloquium zur Erlangung des akademischen Grades Doktoringenieur
Thema der Dissertation: "Nonlinear Analysis and Control of PEM Fuel Cells" Gebäude 09, Raum 211, 13:00 - 15:00